Seniorenpflege Meierndorf
Im idyllischen Meierndorf in Ortsrandlage befindet sich die Seniorenpflege Meierndorf der Münchner Pflegeheimgesellschaft. Auf einem großzügigen Grundstück mit einem schönen Garten und vielen Sitzmöglichkeiten an der frischen Luft. Die Einrichtung bietet sowohl stationäre, als auch Kurzzeit- und Tagespflege an. Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Seniorenpflege Meierndorf. Alle Kontaktdaten finden Sie im Text unten.
Föll Seniorenpflege
Mühlweg 3
91596 Burk
Telefonnummer: 0982260940
Faxnummer: 09822609420
E-Mail schreiben
Zur Homepage
Diakonieverein Burk-Dentlein-Wieseth
Der Diakonieverein unterstützt die Bürger/innen der Gemeinden Burk, Dentlein, Großohrenbronn und Wieseth durch ein ambulantes Pflege- und Betreuungsangebot. Die Diakoniestation befindet sich in der Gemeinde Burk. Nähere Informationen erfragen Sie bitte direkt beim Diakonieverein. Alle Kontaktdaten finden Sie im Text unten.
Diakonie Burk-Dentlein-Wieseth
Friedrich-Bürklein-Str. 10
91596 Burk
Telefonnummer: 0982281060
E-Mail schreiben
Zur Homepage
EUTB Ansbach: Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) für Stadt und Landkreis Ansbach berät zu allen Themen, die mit Behinderung, Inklusion und Teilhabe zu tun haben.
Die EUTB berät:
• Menschen mit Behinderung
• Menschen, die von Behinderung bedroht sind
• Sowie Angehörige von Menschen mit Behinderung
Dabei bieten wir ganz konkrete Hilfe: z. B. bei der Antragstellung von Leistungen, Schwerbehinderten-Ausweis, Reha-Maßnahmen, Assistenzangebote und vielem mehr.
Die Beratung ist kostenlos und erfolgt unabhängig vom Träger. Die Wahl von Dienstleistungen und Angeboten trifft allein der Ratsuchende.
Ab Juli bieten wir folgende geänderte Öffnungszeiten an:
Mo: 10:00 - 15:00 Uhr
Di: 13:00 - 17:00 Uhr
Mi: 13:00 - 17:00 Uhr
Do: 10:00 - 12:00 Uhr &
13:00 - 16:00 Uhr
Fr: 09:00 - 13:00 Uhr
Rufen Sie uns an, unter Tel. 0981 977 758-50, oder schreiben Sie eine Mail (eutb@eutb-ansbach.de), und wir werden uns gerne um ihr Anliegen kümmern.
Kontakt: EUTB Ansbach im TREFFPUNKT Lebenshilfe | Karlstr. 7 | 91522 Ansbach
Tel: 0981 977 758 50 | E-Mail: eutb@eutb-ansbach.de | Weitere Infos unter: www.eutb-ansbach.de
GesundPflegen in der Gesundheitsregionplus Landkreis Ansbach und Stadt Ansbach
Eine gemeinsame Online-Veranstaltung der Gesundheitsregionplus Landkreis Ansbach und Stadt Ansbach und des Medizinischen Dienstes Bayern, am Mittwoch, 01.03.2023 von 16:00 bis 17:30 Uhr.
Tipps und Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige.
Pflegebedürftigkeit kommt meist unverhofft und schneller als man denkt. Wir geben pflegenden Angehörigen Tipps für die Pflege und stellen wichtige Unterstützungs- und Beratungsangebote in Stadt und Landkreis Ansbach vor. Der Medizinische Dienst Bayern gibt einen Einblick in die Pflegebegutachtung und stellt das Servicetelefon Pflege vor, das alle Ihre Fragen rund um die Begutachtung und die richtige Vorbereitung darauf beantwortet.
Programm
Begrüßung
- Christina Löhner, Geschäftsstellenleitung der Gesundheitsregionplus
- Dr. Oliver-Timo Henßler, Leiter Beratung Pflege Medizinischer Dienst Bayern
Grußwort
- Thomas Deffner, Oberbürgermeister Stadt Ansbach
Hier erhalten Sie Unterstützung und Hilfe im Pflegefall
- Andrea Dürr-Schmidt, Leitung Pflegestützpunkt Stadt Ansbach (pflegestuetzpunkt@ansbach.de, Tel. 0981-515955)
Lange selbstbestimmt Zuhause leben: wir beraten Sie zu barrierefreien Umbaumaßnahmen
- Maximilian Lechler, Pflegeberatung Landkreis Ansbach (pflegeberatung@landratsamt-ansbach.de, Tel. 0981-468 5220)
Möglichkeiten der Inanspruchnahme von Leistungen eines ambulanten Pflegedienstes
- Elisabeth Egelkraut, Pflegedienstleitung Diakonie Feuchtwangen (info@diakonie-feuchtwangen.de, Tel. 09852-6788-0)
Die Pflegebegutachtung des Medizinischen Dienstes Bayern: Inhalte, Ablauf und Tipps zur richtigen Vorbereitung
- Stefanie Eyring, Teamleiterin Pflegebegutachtung Medizinischer Dienst Bayern
(Lassen Sie sich schon im Vorfeld durch unser Servicetelefon Pflege beraten: 089-159060 5555 oder
Rückrufwunsch an pflegeinfo@md-bayern.de)
Teilnahme & Anmeldung
Medizinischer Dienst Bayern veranstaltungsmanagement@md-bayern.de
Für die Online-Veranstaltung melden Sie sich bitte bis zum 28.02.2023 hier an: www.md-bayern.de/anmeldung