Alles rund?! um Schwangerschaft und Geburt, Zweiteilige Informationsveranstaltung für werdende Eltern
Teil I: Informationsabend für werdende Eltern
Wann: Dienstag, 19.9.2023, 18:00 Uhr
Wo: Bürgersaal Wassertrüdingen, Kirchweg, 91717 Wassertrüdingen
Referenten: Frau Kroemer, Oecotrophologin, AOK
Frau Hartmann, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Gesundheitsamt
Themen: *Säuglingsgerechtes Betten und Tragen I frühkindl. Haltungsschäden vermeiden
*Richtige Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit
*Informationen zu Mutterschutz I Elternzeit I Elterngeld I Familiengeld I uvm
Teil II: Gelungener Start mit Baby
Wann: Dienstag, 26.9.2023, 18:00 Uhr
Wo: Bürgersaal Wassertrüdingen, Kirchweg, 91717 Wassertrüdingen
Referentin: Frau Hartmann, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Gesundheitsamt
Themen: *praktische Tipps und nützliche Informationen für einen gelassenen Start ins
Familienleben.
*Die ersten Wochen als Mutter I Vater I Kind
*Entwicklung des Kindes in den ersten Wochen
*Sichere Bindung
Anmeldung erforderlich bis 3 Tage vor Kursbeginn unter:
Telefon: 09851/3052 oder per E-Mail: gesundheitsamt.dkb@landratsamt-ansbach.de
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Veranstaltungen sind kostenlos!
Herzliche Einladung zur Veranstaltungsreihe „Vom Baby bis zum Teenager“
Die Mitarbeiterinnen der Staatlich anerkannten Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen beim Landratsamt Ansbach, Gesundheitsamt Dinkelsbühl bieten eine Reihe von Abendveranstaltungen für Eltern, Großeltern und Erzieher an.
10.10.2023: Sexuelle Orientierung und geschlechtliche Vielfalt
In diesem Vortrag erfahren Sie Grundlagen zum (queeren) Erleben von Kindern und Jugendlichen und wie Sie diese in ihrer Persönlichkeitsentwicklung begleiten können.
Referentin: JJ Herdegen, M.A. - Autor*in, Workshopleitung, Medienschaffende*, Fliederlich e.V.-Queeres Zentrum Nürnberg
Ort: Ansbach, Gesundheitsamt, Crailsheimstr. 64
17.10.2023: Verhalten bei Kindernotfällen
Die passenden Antworten und Verhaltensweisen erhalten Sie an diesem Abend, damit Sie im Notfall gut gerüstet sind.
Referentin: Martina Lederer, BRK
Ort: Wassertrüdingen, Bürgersaal, Kirchgasse
24.10.2023: Schulstress und Prüfungsängste vermeiden – Was können Eltern tun?
Nach der Corona Pandemie fiel es vielen Kindern schwer, sich wieder in den Schulalltag einzufinden. Die Referentin geht in ihrem Vortrag darauf ein, wie sie als Eltern Ihre Kinder begleiten können.
Referentin: Andrea Kaiser, Jugend- und Familienberatungsstelle in Stadt und Landkreis Ansbach, Sozialpädagogin (MA), Spielpädagogin und Achtsamkeitstrainerin
Ort: Rothenburg o.d.T., Berufsschule, Bezoldweg 31, 2. Stock
07.11.2023: Jugendliche und soziale Medien – Wege in die Einsamkeit!?
Die Referentin wird dies in Ihrem Vortrag aufgreifen und Hintergrundinformationen liefern, damit Sie als Eltern Chancen und Risiken sozialer Medien kennen lernen und den Umgang Ihrer Kinder damit besser einschätzen können.
Referentin: Paula Ludwig, Medienzentrum Parabol Nürnberg
Ort: Dinkelsbühl, Gesundheitsamt, Luitpoldstr. 5, Erdgeschoss
14.11.2023: Vater sein – aber richtig!?
Welche wichtige Bedeutung der Vater für die Entwicklung des Kindes haben kann, soll dieser Vortragsabend beleuchten.
Referent: Jörg Schuster, Diplom-Sozialpädagoge (FH) und Familientherapeut, Supervisor; Amt für Jugend und Familie beim Landratsamt Ansbach
Ort: Wassertrüdingen, Bürgersaal, Kirchgasse
21.11.2023: Essen lernen – kein Problem!
Die AOK-Ernährungsberaterin gibt Ihnen Tipps und informiert Sie über eine gesunde und wohlschmeckende Kost für Kinder im Alter von 1 bis 5 Jahren.
Referentin: Ulrike, Krömer, Diplom-Oecotrophologin, AOK Ansbach
Ort: Rothenburg o.d.T., Berufsschule, Bezoldweg 31, 2. Stock
28.11.2023: Familie und Beruf – wie beides gut gelingen kann
Wie Sie es schaffen können, Familie und Beruf gut unter einen Hut zu bekommen, ohne sich dabei zu zerreiben oder demotivieren zu lassen, wird die Referentin an diesem Abend gemeinsam mit Ihnen erörtern.
Referentin: Tanja Peipp, Gleichstellungsbeauftragte, Landkreis Ansbach
Ort: Ansbach, Gesundheitsamt, Crailsheimstr. 64,
Sonderveranstaltung:
25.10.2023: Prinzessin, Feuerwehrmann, Topmodel und lustige Loser – Medienheld*Innen als Vorbilder unserer Kinder!? – Medien und Identitätsentwicklung von Kindern und Jugendlichen
Maya Götz setzt sich mit medialen Rollenbildern kritisch auseinander und zeigt auf, welchen Einfluss diese auf die Identitätsentwicklung Ihrer Kinder haben.
Referentin: Dr. phil. Maya Götz; Medienwissenschaftlerin
Ort: Dinkelsbühl, kleiner Schrannensaal
Eintritt: 7 € im Vorverkauf, 9 € Abendkasse
Vorverkaufsstellen: Gesundheitsamt und Touristeninformation Dinkelsbühl, Gesundheitsamt Ansbach
Die Abendveranstaltungen beginnen jeweils um 19:30 Uhr. Die Teilnehmerzahl bei den einzelnen Veranstaltungen ist begrenzt. Wir bitten um Anmeldung entweder telefonisch unter (09851) 3052 oder an gesundheitsamt.dkb@landratsamt-ansbach.de.